// Sustainability

// Sustainability

Der EUDR einen Schritt voraus

Der EUDR einen Schritt voraus

Sarah-Michelle Gröger

02.07.2025

5 Min.

5 Min.

5 Min.

Der EUDR einen Schritt voraus

Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) ist in Kraft und mit ihr die Pflicht, bestimmte Produkte und Rohstoffe lückenlos zurückzuverfolgen. Unternehmen, die betroffen sind, müssen nicht nur wissen, welche Materialien unter die Verordnung fallen, sondern auch, ob ihre SAP-Daten diesen Anforderungen gerecht werden.

Viele Unternehmen arbeiten hier noch mit Annahmen oder punktuellen Abfragen. Doch das reicht nicht aus, um den steigenden Anforderungen an Sorgfaltspflicht und Rückverfolgbarkeit zu begegnen. Entscheidend ist eine systematische, transaktionsbasierte Analyse mit Fokus auf reale Risiken und potenzielle Datenlücken.

Unsere EUDR-Analyse setzt genau hier an. Sie schafft Transparenz in Ihrer Datenlandschaft, direkt in Ihrem SAP-System.

Was unsere Analyse leistet

Unsere Lösung identifiziert Schwachstellen, bevor sie zum Problem werden, und schafft eine fundierte Datenbasis für Audits, Nachweise und interne Entscheidungen. Der Analysefokus liegt auf vier zentralen Aspekten:

  • Relevante Materialien identifizieren
    Über eine Kombination aus Zolltarifnummern (HS-/KN-Codes) und Materialverwendung – etwa als Handelsware, Eigenproduktion oder Verpackung, werden potenziell EUDR-relevante Rohstoffe erkannt, z. B. Holz, Kakao, Kaffee, Soja oder Rind.

  • Transaktionen analysieren
    Die Analyse basiert auf realen Geschäftsvorfällen, nicht nur auf Stammdaten. Erfasst werden Import- und Exportvorgänge, Verlagerungen, Recyclingprozesse und Partnerbeziehungen, inklusive Mengen und Werke.

  • Datenlücken aufdecken
    Fehlende Herkunftsangaben, unklare Gewichte oder undefinierte Materialgruppen sind nicht ungewöhnlich, sollten im Rahmen der Sorgfaltspflicht aber angegangen werden. Die Analyse zeigt diese Lücken auf, bevor sie zu Compliance-Risiken werden.

  • Gesamtsicht auf alle Werke im Mandanten
    Die Analyse bezieht sämtliche relevanten Transaktionen über alle Werke und Organisationseinheiten hinweg ein. So können Best Practice Werke identifiziert werden.

Ihre Vorteile

Mit der EUDR-Analyse erhalten Sie einen vollständigen Überblick über alle betroffenen Materialien in Ihrem Unternehmen, einschließlich ihrer tatsächlichen Verwendung in Produktion, Handel oder Verpackung. Durch diese größtmögliche Transparenz sind sie gut gerüstet für Rückfragen und Nachweispflichten.

Zugleich ermöglicht die Analyse, Schwachstellen in der Datenpflege frühzeitig zu erkennen und gezielt zu beheben. Das erhöht nicht nur die Datenqualität, sondern minimiert das Risiko bei Audits und regulatorischen Prüfungen.

Sie schaffen damit eine solide Datengrundlage, sei es für interne Zwecke, externe Plattformen oder Tools zur Nachverfolgbarkeit. Durch regelmäßige Aktualisierungen bleibt Ihre EUDR-Compliance auch bei sich ändernden Daten oder regulatorischen Anpassungen langfristig gesichert.

Typische Erkenntnisse aus der Analyse

  • SAP-Materialien mit potenzieller EUDR-Relevanz
    Ermittelt über Zolltarifnummern und Materialeinsatz, etwa Holz in Verpackungen oder Kakao in Handelsprodukten.


  • Transaktionen mit Drittstaatenbezug
    Import- und Exportvorgänge mit potenzieller EUDR-Relevanz, inklusive Informationen zu Werk, Menge und beteiligten Geschäftspartnern.


  • Fehlende Herkunftsinformationen
    Ursprungsland ist nicht gepflegt oder zu allgemein (z. B. „EU“), wodurch keine lückenlose Rückverfolgbarkeit darstellbar ist.


  • Unklare Materialverwendung
    Gleiche Materialien werden in verschiedenen Werken unterschiedlich genutzt, unklar ob Handelsware, Eigenfertigung oder Verpackung.


  • Intransparenz im Mandantenvergleich
    Unterschiedliche Datenstandards und Pflegegewohnheiten zwischen Einheiten erschweren die Risikoeinschätzung und Auditfähigkeit.

Möchten Sie jetzt starten?

Gerne zeigen wir Ihnen in einem unverbindlichen Gespräch, wie Sie mit Ihrer bestehenden SAP-Systemlandschaft eine fundierte, EUDR-konforme Datenbasis aufbauen - ob auf ECC oder S/4HANA.

Gehen Sie einen Schritt voraus und stärken Sie Ihre Lieferkette.

Weitere Informationen zu unserer EUDR-Analyse sowie ergänzenden Lösungen wie CBAM, Risikoanalyse und zur Vorbereitung finden Sie hier.